Windows 7 wird teurer als Vista, sagt Dell

18. Mai 2009 um 11:40
  • international
  • dell technologies
  • microsoft
image

Preiserhöhung zur Unzeit?

Preiserhöhung zur Unzeit?
Microsoft selbst hat sich noch nicht zu den vorgesehenen Preisen des Vista-Nachfolgers Windows 7 geäussert. Den grossen PC-Herstellern dürften die Redmonder ihre diesbezüglichen Pläne aber mittlerweile mitgeteilt haben und zumindest einer von ihnen, nämlich Dell, hegt Bedenken.
Darrel Ward, Director Product Management bei Dell, äusserte sich dazu in einem Interview mit 'News.com'. Wenn es etwas gebe, was die Kunden von einem schnellen Windows-7-Kauf abhalten könnte, so Ward, dann seien es die durchschnittlichen Verkaufspreise, die höher seien, als vorher bei Vista und XP.
Details dazu, für welche Windows-7-Editionen und Lizenzformen Microsoft höhere Preise plant, als für die entsprechenden Versionen von Vista und XP, nannte Ward nicht. Er erklärte aber, dass die Preisstufen der Retailversionen (abgepackte Einzelplatzversionen) für Windows 7 generell höher sein sollen, und dass "Windows 7 Professional" teurer sein werde, als die entsprechende Vista-Edition "Vista Business".
Möglicherweise befürchtet Dell, dass der Schub für die PC-Verkäufe durch Windows 7 schwächer ausfallen wird, als erhofft, und versucht nun etwas öffentlichen Druck auf Microsoft aufzusetzen, damit sich die Redmonder die Sache nochmal überlegen. Ward kritisiert Microsoft jedenfalls recht deutlich: "In einer wirtschaftlich schwierigen Zeit ist es wie ich glaube naiv, anzunehmen, dass man die durchschnittlichen Preise anheben und einen ebenso starken Verkaufsschub erwarten kann, wie wenn man die Preise gleich gelassen oder gesenkt hätte. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Europas Startups bleiben nach Krisenjahr unter Druck

Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Europäische Startups haben schwierige Zeiten hinter sich.

publiziert am 6.6.2023
image

Ex-Manager von Microsoft Schweiz steht in Winterthur vor Gericht

Der ehemalige Verkaufsleiter soll sich am Lizenzgeschäft mit Schulen um Millionen bereichert haben. Er wurde 2012 entlassen, der Prozess hat heute begonnen.

publiziert am 6.6.2023 2
image

Microsoft beerdigt Cortana für Windows

Microsoft wird den Sprachassistenten aus seinem Betriebssystem entfernen. Übernehmen soll stattdessen das KI-Tool Copilot.

publiziert am 5.6.2023
image

Apple: Entwickler verdienen 1,1 Billionen Dollar im App-Store

Der Konzern will mit einer Studie die Bedeutung seines Stores unterstreichen. Allerdings wird in die eindrückliche Summe viel mit eingerechnet.

publiziert am 2.6.2023