

Windows 8 Consumer Preview ist da
29. Februar 2012 um 16:42Microsoft veröffentlicht auf dem Mobile World Congress die Windows 8 Consumer Preview. Haben die Redmonder das Betriebssystem wirklich neu erfunden?
Microsoft veröffentlicht auf dem Mobile World Congress die Windows 8 Consumer Preview. Haben die Redmonder das Betriebssystem wirklich neu erfunden?
Am Mobile World Congress in Barcelona war heute der grosse Tag von Microsoft. Mit Spannung erwartet wurde die Präsentation der Windows 8 Consumer Preview, denn Microsoft will mit der neuen Generation seines Betriebssystems nicht nur auf den Computern führend bleiben, sondern auch bei Smartphones und Tablets punkten.
Der Chef der Windows-Abteilung, Steven Sinofsky, sprach zwei Stunden lang - auffallend oft betonte er die Schnelligkeit von Windows 8. Er sagte, es sei gelungen, "das Beste aus dem mobilen und dem PC-Bereich zu verbinden." Die Reaktionen im Web schienen heute Nachmittag im Durchschnitt positiv. So wird etwa betont, dass es 17 Jahre her sei, dass eine neue Windows-Version die Massen bewegt habe - damals war es Windows 95. Microsoft wird nun alles versuchen, die Euphorie bis zum tatsächlichen Launch im Herbst hoch zu halten.
Die Windows 8 Consumer Preview ist - so betont Microsoft - die Vorabversion einer Software, die sich noch in Entwicklung befindet. Letztes Jahr hatte Microsoft bereits die Developer Preview für Entwickler veröffentlicht. Diese Version wurde damals drei Millionen Mal heruntergeladen. An der Cebit im März will Microsoft Windows-8-Features für Firmen näher vorstellen.
Bei der neuen Version wurde nun etwa die Benutzeroberfläche für Finger-, Tastatur- und Mauseingabe fertiggestellt. Neu ist auch der Windows Store in der Betaphase, der Apps im Metro-Stil von Drittanbietern und Microsoft enthält. Mit Windows 8 sollen Benutzer ihre Apps und Einstellungen zwischen mehreren PCs übertragen können. Weiter kann mit der Anmeldung mit einem Microsoft-Konto ein Cloud-Speicher genutzt werden und auch Internet Explorer 10 Platform Preview 5 ist dabei. (mim)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.