

Windows 8 gibts schon 2012
24. Mai 2011, 08:57
Oder auch nicht.
Oder auch nicht.
Eine Bemerkung von Microsoft-Boss Steve Ballmer an einer Entwickler-Konferenz in Tokio hat die Welt der Online-Medien in Aufregung versetzt. Ballmer sagte nämlich, die "nächste Generation der Windows Systeme, die nächstes Jahr erscheinen werde," hätte dann noch viel mehr neue Features, als die Neuerungen, die Windows 7 schon gebracht hätte. Und man werde in diesem Jahr noch viel "über Windows 8 'Slate' und Tablet-PCs" und eine Vielzahl anderer Formfaktoren hören.
Diese Bemerkungen werden allenthalben dahingehend interpretiert, dass die nächste Windows-Generation Windows 8 heissen und 2012 erhältlich sein werde. Liest man die Bemerkungen von Ballmer allerdings genau, wie dies etwa die professionelle Microsoft-Augurin Mary Jo Foley von ZDnet macht, so ist das nicht mehr so klar. Denn genau genommen sagte Ballmer in Tokio nur, dass es erstens nächstes Jahr neue Features im User-Interface von Windows geben werde und dass man zweitens dieses Jahr viel über neuartige PCs mit "Windows 8" reden werde.
Foley fragte bei Microsoft nach, was denn nun Sache sei und erhielt die Antwort, es handle sich um eine falsche Aussage. "Wir warten freudig ("eagerly") auf die nächste Hardware-Generation mit Windows 7, die im nächsten Fiskaljahr (ab Juli 2011) erhältlich sein wird." Microsoft habe bis jetzt noch keine offizielle Ankündigung bezüglich Name und Lauch-Termin der nächsten Windows-Generation gemacht, schrieb Microsoft der Augurin. (hc)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Amazons Alexa soll die Stimmen von Toten imitieren
Alexa wird laut Amazon auch Stimmen von Lebenden imitieren können, illustriert dies aber mit einem eher makabren Beispiel.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.