

Windows 8: Kein Booten zum Desktop mehr möglich
7. August 2012 um 10:31Auch bei Unternehmensanwendern soll anscheinend nach dem Booten jedesmal zuerst der Kachel-Startbildschirm auftauchen. Bisher mögliche Abkürzungen hat Microsoft in der RTM-Version verbaut.
Auch bei Unternehmensanwendern soll anscheinend nach dem Booten jedesmal zuerst der Kachel-Startbildschirm auftauchen. Bisher mögliche Abkürzungen hat Microsoft in der RTM-Version verbaut.
Der neue Kachel-Startbildschirm von Windows 8 ist für User offenbar unvermeidlich. Mit der in der vorigen Woche fertiggestellten finalen RTM-Version (Release-to-Manufacturing), die bereits im Internet aufgetaucht ist, ist es nicht mehr möglich, mit Tricks direkt zum Desktop zu booten. Das berichtet Microsoft-Kennerin Mary Jo Foley auf ZDNet. Hoffnungen, dass zumindest Unternehmenskunden ein klassischeres Windows-Erlebnis wiederfährt, scheinen zerschlagen.
Keine Tricks, für niemanden
In bisherigen Vorab-Versionen von Windows 8 war es stets möglich, mit passenden Shortcuts dafür zu sorgen, dass User nach dem Login direkt auf dem klassischen Desktop landen. Eben diesen kleinen Trick hat Microsoft in der RTM-Version des neuen Betriebssystems nun unterbunden.
Selbst Systemadministratoren haben anscheinend nicht wie erhofft die Möglichkeit, mittels Gruppenregeln für einen Start direkt zum Desktop zu sorgen - am neuen Kachel-Interface, das aufgrund eines Rechtsstreits mit der Metro AG momentan namenlos ist, führt somit gegenwärtig kein Weg mehr vorbei. Erweist sich das als zutreffend, dürfte Microsoft mit dieser Entscheidung gerade im Unternehmens-Bereich nicht unbedingt auf Gegenliebe stossen. Das Kachel-Interface ist für die Bedinung mit berührungsempfindlichen Bildschirmen gedacht, die meisten PC-User dürften jedoch die klassische Desktop-Oberfläche bevorzugen. Wenn immer zuerst die Kachel-Oberfläche auftaucht, würde dies also für diese PC-User bedeuten, dass sie jedesmal noch zum Desktop wecheln müssen – ein kleiner aber auf die Dauer wohl ärgerlicher, unnötiger Zwischenschritt.
Kritiker fühlen sich bestärkt
Einer Umfrage von TechRepublic zufolge sind viele IT-Profis der Ansicht, dass Windows 8 zu sehr auf Tablets abzielt und den Business-Desktop vergisst - ein Punkt, den im Juli auch Gartner-Analyst Gunnar Berger. Ein Kachel-Zwang dürfte Kritiker bestärken. Eine 'pressetext'-Anfrage zu dieser Problematik wollte Microsoft nicht beantworten. (pte/hjm)
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.
Europas Startups bleiben nach Krisenjahr unter Druck
Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Europäische Startups haben schwierige Zeiten hinter sich.
Microsoft beerdigt Cortana für Windows
Microsoft wird den Sprachassistenten aus seinem Betriebssystem entfernen. Übernehmen soll stattdessen das KI-Tool Copilot.