

Windows 8: "Touch"-Notebooks bleiben Randerscheinung
25. Februar 2013, 15:53
Gemäss aktuellen Zahlen des Marktforschungsinstituts Context war in Westeuropa per Ende Januar nur gerade knapp jedes vierzigste Windows-8-Notebook, das über Distributoren verkauft wurde, mit einem Touchscreen augerüstet.
Gemäss aktuellen Zahlen des Marktforschungsinstituts Context war in Westeuropa per Ende Januar nur gerade knapp jedes vierzigste Windows-8-Notebook, das über Distributoren verkauft wurde, mit einem Touchscreen augerüstet. Als Windows 8 Ende Oktober 2012 lanciert wurde, waren es 1,1 Prozent - die Zahl der verkauften Notebooks mit Touchscreen ist seither also nur minim gestiegen.
Dies dürfte deutlich unter den Erwartungen von Microsoft liegen, und das Thema hat wohl auch bereits für Kontroversen zwischen dem Softwarehersteller und seinen Hardwarepartnern geführt.
Laut Context erwarten grosse Hardwarehändler, dass die Verkäufe von Touchscreen-Notebooks mittelfristig steigen werden, ab etwa dem dritten Quartal dieses Jahres. Context selbst ist da allerdings skeptisch. Falls die Preise für Touchscreen-Notebooks so hoch bleiben wie bisher, während gleichzeitig günstige Tablets den Markt sättigen, könnte dies auch die Nachfrage nach Touch-Notebooks dämpfen, so der Marktforscher. (hjm)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Tech-Angestellte: Investiert in digitale Infrastruktur, nicht Büroräume!
Eine Mehrheit will weiter hybrid arbeiten und eine schlechte Infrastruktur dafür wäre für viele ein Grund, den Job zu wechseln.
Slack integriert Teamviewer
Ab sofort können Teamviewer-Supportsessions in Slack gestartet werden.