Windows Phone wird iOS 2016 überholen, sagt IDC

8. Juni 2012 um 10:34
image

Der globale Smartphone-Markt ist heute ein Zweierrennen zwischen Apples iPhone und den zahlreichen auf Android basierenden Geräten.

Der globale Smartphone-Markt ist heute ein Zweierrennen zwischen Apples iPhone und den zahlreichen auf Android basierenden Geräten. Der BlackBerry-Hersteller RIM steht unter grossem Druck und Microsoft versucht, mit seinem mobilen Betriebssystem Windows Phone den Markt aufzumischen. Nach der Meinung des renommierten Marktforschungsunternehmen IDC wird dies Microsoft auch gelingen - allerdings erst 2016. Bis dann soll Windows Phone weltweit einen grösseren Marktanteil haben als iOS.
Heute dominiert Android den globalen Smartphone-Markt mit einem Anteil von 61 Prozent. iOS kommt auf 20,5 Prozent. Windows Phone hat derzeit mit 5,2 Prozent gar einen kleineren Marktanteil als RIM (6%). Doch laut IDC wird Windows Phone bis 2016 jährlich durchschnittlich um 46,2 Prozent wachsen, während die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bei RIM nur 12,1 Prozent betragen wird. Für iOS wird eine Wachstumsrate von 10,9 Prozent prognostiziert, für Android 9,5 Prozent. Das soll dann 2016 dazu führen, dass Android mit einem Marktanteil von 52,9 Prozent weiterhin führt, gefolgt von Windows Phone (19,2%) und iOS (19%). Der Vorsprung wird dann also - vorausgesetzt, die Prognose stimmt einigermassen - klein sein. BlackBerry wird nach Meinung von IDC auch in vier Jahren weiterhin bei einem Marktanteil von 6 Prozent stehen bleiben. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Gartner und IDC machen PC-Verkäufern Hoffnung

Noch sehen die Zahlen der PC-Auslieferungen nicht gut aus, die Marktforscher prognostizieren aber eine Erholung des Marktes in naher Zukunft.

publiziert am 10.10.2023
image

PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen

Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.

publiziert am 29.8.2023
image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben

Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.

publiziert am 4.8.2023