

Windows-Server-Komponenten in der Cisco-Box
27. Februar 2008 um 11:33
Teile von Microsofts Windows Server 2008 werden sich bis Mitte des Jahres in Ciscos Wide Areas Applikation Services wiederfinden.
Teile von Microsofts Windows Server 2008 werden sich bis Mitte des Jahres in Ciscos Wide Areas Applikation Services wiederfinden.
Cisco und Microsoft rücken näher zusammen. Die beiden Riesen gaben heute eine Kooperation bekannt, bei der um die verbesserte Anbindung von Aussenstellen an die Unternehmensressourcen. Ciscos Plattform zur Wide-Area-Net-Optimierung (WAN), die Wide Areas Applikation Services (WAAS), werden dank einer neuer Virtualisierungskomponente Funktionen von Windows Server 2008 aufnehmen können. Vorinstalliert werden die Active Directory, Domain Name System (DNS), Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) und die Windows-Druckservices zur Verfügung stehen. Die Performance im WAN soll dabei dem von lokalen Netzwerken entsprechen.
Cisco sieht in der Kombination seiner Hardware mit dem Windows Server 2008 zudem eine Möglichkeit zu Trendumkehr bei der Dezentralisierung von Ressourcen. Wenn Bandbreite und Performance im WAN kein Grund für lokale Server mehr wären, würden zentrale Datenzentren wieder eine attraktive Option für Unternehmen. Erste WAAS-Appliances mit Virtualisierungsfunktion will Cisco Mitte 2008 präsentieren. Den Support für den Technologiemix werden Cisco und Microsoft gemeinsam bieten. (Thomas Mironiuk)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.