

Windows Vista Enterprise gibt's nur für Software-Assurance-Kunden
15. September 2005 um 14:17
Mit einer exklusiven Enterprise-Edition des nächsten Windows sowie weiteren Verbesserungen versucht Microsoft, die Attraktivität seiner "Software Assurance" zu erhöhen.
Mit einer exklusiven Enterprise-Edition des nächsten Windows sowie weiteren Verbesserungen versucht Microsoft, die Attraktivität seiner "Software Assurance" zu erhöhen.
Microsoft hat heute angekündigt, dass Unternehmen, die eine "Software Assurance" kaufen, neue Zusatzleistungen erhalten werden. Von den meisten dieser zusätzlichen Vorteilen werden die Kunden ab dem nächsten März profitieren können.
Vista Enterprise und Windows Fundamentals exklusiv
Auf eine Neuerung müssen die Kunden allerdings noch etwas länger warten: Wenn das neue Windows "Vista" Ende des nächsten Jahres erscheint, werden sie Anrecht auf eine spezielle Version haben, die "Windows Vista Enterprise Edition". Diese soll unter anderem eine volle Verschlüsselung aller Daten ermöglichen. Ausserdem wird sie sämtliche vorhandenen Sprachversionen beinhalten, was es multinationalen Organisationen erleichtern soll, weltweit ein einheitliches System-Image anzuwenden.
Windows Vista Enterprise wird gemäss den jetzigen Plänen Microsofts nur den Software Assurance-Kunden zur Verfügung stehen, alle anderen müssen sich mit einer der anderen Vista-Editionen begnügen.
Das gleiche gilt auch für "Windows Fundamentals". Dieses abgespeckte Betriebssystem, das auf Windows XP Embedded basiert, wurde von Microsoft bisher unter dem Codenamen "Eiger" entwickelt. Es soll für SA-Kunden vor allem die Sicherheit und Verwaltbarkeit von älteren PCs, wie sie manche Unternehmen noch für altere Applikationen verwenden, verbessern.
Die weiteren Zusatzvergünstigungen, die Microsoft seinen Software Assurance-Bezügern spendieren will sind:
- Desktop Deployment Planning Services: Kunden mit Select oder Enterprise Lizenzverträgen erhalten, abhängig vom Lizenzvolumen für Office, Anrecht auf bis zehn Tage Beratungsdienstleistungen für ihre Desktop-Planung. Darin eingeschlossen sind auch Tools, um Desktop-Applikationen auf den PCs zu verteilen.
- Information Work Solution Services sollen "Open Value" Kunden helfen, mehr aus ihren Investitionen in Microsofts Office-Systeme herauszuholen.
- Extended Training: SA-Kunden mit mehr als 30'000 Client-lizenzen erhalten zusätzliche Gutscheine für Trainings bei lizenzierten Microsoft Ausbildungspartnern.
- 24x7 Problem Resolution Support: SA-Kunden haben nun Anrecht auf Rund-um-die-Uhr Telefonsupport bei Business-kritischen Problemen. Darin eingeschlossen sind alle Produkte, für die eine Software Assurance abgeschlossen werden kann.
- Enterprise Edition Step-Up License: SA-Kunden müssen in Zukunft, wenn sie von der Standard-Edition gewisser Produkte zu einer Enterprise-Edition wechseln wollen nur noch den Differenzpreis bezahlen und behalten dabei ihre Software Assurance.
Die genannten Dienstleistungen werden entweder von Microsoft selbst oder von Microsoft-Partnern erbracht. (Hans Jörg Maron)
Loading
Google sperrt Mitarbeitenden das Internet
Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.
Was Microsofts Copilot für Unternehmen kosten wird
Für die "Office-KI" wird ein ordentlicher Aufschlag fällig. Dafür gibt es aber "Tausende von Funktionen", heisst es aus Redmond.
Bedag findet Unterstützung für Workplace-Services
Mit den Aufträgen reagiert der Berner IT-Dienstleister auf den Fachkräftemangel. Jetzt werden Rahmenverträge abgeschlossen.
Im Oktober ist Supportende für Windows 11 21H2
Sowohl Home- als auch Pro-Versionen von Windows 11 erhalten bald keine Security-Updates mehr.