

"Windows Vista-ready": Microsoft versucht, das Weihnachtsgeschäft zu retten
13. Oktober 2006 um 11:55"Upgrade Coupon", "Certified for Windows Vista", "Works with Windows Vista": Microsoft versucht, die Auswirkungen der Vista-Verspätungen auf HW-Hersteller abzufedern.
"Upgrade Coupon", "Certified for Windows Vista", "Works with Windows Vista": Microsoft versucht, die Auswirkungen der Vista-Verspätungen auf HW-Hersteller abzufedern.
An der New Yorker Gaming- und UE-Messe 'Digital Life' hat Microsoft eine ganze Reihe von Produkten vorgestellt, die für das kommende Betriebsstem Windows Vista getestet und mit dem Logo "Certified for Windows Vista" versehen wurden. So gibt es Grafikkarten von Nvidia, Logitech-Peripherie und diverse Software mit dem Logo. Da Windows Vista bekanntlich erst Anfang nächstes Jahr für das breite Publikum verfügbar sein wird, befürchten Hard- und Software-Hersteller, das Weihnachtsgeschäft zu verpassen. Mit dem "Certified for Windows Vista"-Logo will man offenbar retten was zu retten ist.
Während man für das "Certified"-Logo Hard- und Software testen muss, ob sie wirklich mit Windows Vista läuft und alle neuen Funktionen von Vista ausgenützt werden können, gibt es noch ein zweites Logo namens "Works with Windows Vista", zu dem Microsoft nicht viele Worte verliert. Es garantiere ein Grund-Kompatibilität mit Vista, hiess es bei der Ankündigung des Programms im Mai.
Vista-Coupon für OEMs und Assemblierer?
Die in solchen Dingen oft gut informierte 'Computer Reseller News' (USA) berichtete gestern, Microsoft werde zwischen dem 26. Oktober und 15. März an Computer-Hersteller Coupons abgeben, mit denen die Kunden dann gratis oder vergünstigt von Windows XP auf Vista umsteigen können.
Man ist allgemein gespannt, ob es Microsoft und Partnern wie HP, Epson, Logitech und vielen anderen gelingen wird, das grosse Weihnachtsgeschäft mit einem nicht verhandenen Produkt (Vista) zu machen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.