

Windows XP trotz Verlusten immer noch das Top-OS
4. Januar 2012 um 10:13
Windows 7 laut Net Applications immer noch weniger weit verbreitet als XP.
Windows 7 laut Net Applications immer noch weniger weit verbreitet als XP.
Als mit grossem Abstand führender Anbieter von Computer-Betriebssystemen gewinnt Microsoft in jedem Fall. Das mittlerweile schon zehn Jahre alte Windows XP hat zwar von Februar bis Dezember 2011 laut Net Applications beim Marktanteil um 11 Prozentpunkte verloren, war aber Ende des Jahres mit 46,52 Prozent immer noch das führende Betriebssystem bei stationären und mobilen Arbeitsplatzrechnern.
Windows 7 hat dagegen um 12,9 Punkte zugelegt und konnte bis Ende 2011 den Abstand zu Windows XP mit 36,99 Prozent auf unter 10 Punkte deutlich verringern. Der XP-Nachfolger Windows Vista erweist sich im Nachhinein immer mehr als Flop, denn im Laufe des Jahres hat er 3,05 Punkte eingebüsst und kam im Dezember gerademal auf einen Anteil von 8,44 Prozent. Zugegeben, Apple konnte sich mit dem Mac OS X im Dezember gerademal 6,3 Prozent vom grossen Kuchen sichern. Das Unternehmen hat aber mit Mac OS X 10,7 Lion im Beobachtungszeitraum von praktisch Null auf 2,02 Prozent einen guten Start hingelegt und konnte dabei die entsprechenden Verluste bei Mac OS X 10,6 Snow Leopard (von 3,55 auf 3,05 Prozent) sogar noch mehr als ausbügeln. Linux ist mit 1,5 Prozent ein Nischen-OS geblieben.
Da der Support für Windows XP im April 2014 definitiv eingestellt werden soll, rät Microsoft nicht erst auf Windows 8 zu warten, sondern auf Windows 7 umzusteigen. Ob das daran liegt, dass Windows 8 von manchen Kritikern im Vorfeld schon zum Flop erklärt wurde? (kh)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.
Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein
Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.