

Wintel verschwindet, sagt HP
11. Oktober 2013, 12:12
HP will nicht länger nach den Spielregeln von Microsoft und Intel (=Wintel) spielen.
HP will nicht länger nach den Spielregeln von Microsoft und Intel (=Wintel) spielen. Hewlett-Packard sieht den grössten Teil des PC-Markts ausserhalb des Windows-Marktes wachsen - und zwar mit Android, Chrome und Ubuntu. Diese provokativen Worte fielen diesen Mittwoch am einem HP-Meeting mit Finanzanalysten, wie 'Cnet' schreibt.
Der traditionell hochprofitable PC-Markt werde zur Zeit durchgeschüttelt - vor allem wegen den Tablets. Für HP-CEO Meg Whitman ist klar, dass Microsoft und Intel über kurz oder lang immer mehr zu Konkurrenten würden. Der Erfolg von ARM-basierten PCs und mobilen Geräte hat den Druck auf die Allianz erhöht, so die HP-Chefin.
Vor allem Länder wie China veränderten den Markt. In diesem Land werden mehr Tablets verkauft als in den USA - und die meisten dieser Geräte laufen nicht auf Windows.
HP gibt aber auch Fehler in den eigenen Reihen zu. So sagt HP-PPS-Manger Dion Weisel, dass sich der Konzern verschätzt hat. Der traditionelle PC-Markt sei nämlich schneller geschrumpft, als angenommen. (lvb)
Loading
Safe Host wird von US-Investor gekauft
Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Klarna streicht jede zehnte Stelle
Das schwedische Startup ist Europas wertvollstes Fintech. Nun aber sollen rund 700 Angestellte ihren Job verlieren.
Das WEF will ins Metaverse
Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat ein globales Dorf für die Zusammenarbeit in der digitalen Parallelwelt angekündigt.
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.