

Winterthur führt Software von NEST ein
23. August 2013, 15:56
Die Stadt Winterthur ersetzt einige Eigenentwicklungen durch Software von NEST.
Die Stadt Winterthur ersetzt einige Eigenentwicklungen durch Software von NEST. Es geht um Lösungen für die Einwohnerdienste, Hundekontrolle samt Gebührenfakturierung, Objektwesen mit Grundsteuern sowie Anwendungen für die Feuerpolizei und Feuerungskontrolle, wie wir dem Newsletter von NEST entnehmen. "Winti" will die alten Lösungen Mitte 2014 ablösen. Die Dienstleistungen werden von OBT erbracht.
Bereits bisher setzt die Stadt Winterthur die Steuerlösung des Gemeinschaftsunternehmens ein. NEST gehört der St. Galler InnoSolv, der Krienser KMS und der Schaffhauser Sesam. (hc)
Loading
Gemeinden wollen mit digitaler Kompetenz Bürgervertrauen schaffen
Der Schweizerische Gemeindeverband wünscht sich mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Nur so könnten die Gemeinden smart und digital werden.
EFK-Direktor kritisiert "IT-Beziehung" zwischen Bund und Kantonen
In ihrem Jahresbericht weist die Finanzkontrolle nochmals explizit auf die "unkontrollierte Entwicklung" der E-Gov-Portale hin. Auch andere IT-Projekte hat sie stark kritisiert.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.