

Winterthur spart - auch an der Informatik
16. Dezember 2014, 08:39
Die Stadt Winterthur startet mit roten Zahlen ins neue Jahr: Der Grosse Gemeinderat hat am Montag ein Budget mit einem Defizit von 3,76 Millionen Franken abgesegnet.
Die Stadt Winterthur startet mit roten Zahlen ins neue Jahr: Der Grosse Gemeinderat hat am Montag ein Budget mit einem Defizit von 3,76 Millionen Franken abgesegnet. Insgesamt wurden Sparmassnahmen in der Höhe von 7,2 Millionen Franken beschlossen - vor allem beim Personal und im Sozialen. Anträge auf Erhöhung der Steuern wurden abgelehnt.
Neben Sparmassnahmen im sozialen Bereich und beim Personal hat das Parlament der sechstgrössten Stadt der Schweiz den Rotstift auch bei der Informatik angesetzt. Die IT-Kosten sollen um eine Million Franken gekürzt werden.
Die Informatikdienste der Stadt Winterthur haben gemäss Budget-Voranschlag etwas über 56 Stellenenheiten und verrechnen intern Kosten von 22 Millionen Franken. (sda / hc)
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab
Kein externer Dienstleister hat eine Offerte eingereicht. Auf die heutigen Supportleistungen habe der Abbruch aber keine Auswirkung, erklärt uns das Bundesamt.
Bündner Regierung schickt E-Gov-Gesetz in die Vernehmlassung
Der Kanton will im Rahmen seiner E‑Government‑Strategie die rechtlichen Grundlagen für die Digitalisierung der Verwaltung und den elektronischen Rechtsverkehr schaffen.
Bundesrecht nun auch im XML-Format
Die Bundeskanzlei veröffentlicht das Bundesrecht ab sofort auch als maschinenlesbare XML-Daten. Damit können Inhalte in eigene Anwendungen übernommen werden.