

Winterthurer dürfen über RZ abstimmen
27. Februar 2014 um 10:30
Es wird wohl nur eine Formsache sein: Am 18.
Es wird wohl nur eine Formsache sein: Am 18. Mai müssen die StimmbürgerInnen der Stadt Winterthur zu einem Rechenzentrumsprojekt Stellung beziehen. Das Projekt ist unbestritten und wurde im Parlament ohne Gegenstimme durchgewunken.
Winterthur will sich für 870'000 Franken im Rechenzentrum von Stadt und Kanton Schaffhausen einmieten, um dort ein Backup-RZ einzurichten. Jährlich wird dieses 770'000 Franken kosten.
Noch 2011 wollte die Winterthurer Stadtregierung mit einer viel grösseren Kelle anrichten, scheiterte aber an Opposition im Gemeinderat.
Die Lösung mit Schaffhausen kommt nun fast fünf Millionen Franken billiger und auch die Betriebskosten sind tiefer. Die Kritiker des ursprünglichen Projekts, darunter unser Kolumnist Fredy Künzler, der im Winterthurer Grossen Gemeinderat sitzt, haben recht behalten. (hc)
Loading
"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"
Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.
Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform
Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.
Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?
Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.
EFK: Verwaltung hat bei Digitalisierung "steile Lernkurve" vor sich
Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.