

Winterthurer Gemeinderat will papierlos werden
19. Februar 2014, 15:47
Der Winterthurer Gemeinderat soll sich vom Papier verabschieden.
Der Winterthurer Gemeinderat soll sich vom Papier verabschieden. Laut der 'Neuen Zürcher Zeitung' wird dem Parlament vorgeschlagen, ab der nächsten Amtsperiode auf Tablets umzusteigen. Ausgenommen bleiben sensible Daten wie die Protokolle der Bürgerrechtskommission, schreibt die Zeitung.
Die Tablets werden den Ratsmitglieder aber nicht zur Verfügung gestellt, sondern müssen privat bezogen werden. Die Geräteverwaltung und der technische Support wären zu teuer gewesen, weiss die 'NZZ'. Demnach soll die Grundentschädigung um 100 Franken pro Jahr und Mitglied erhöht werden. Nach Abzug von Papier- und Portokosten bleibt eine kleine Einsparung, so die Tageszeitung. (lvb)
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.