

Winterthurer Rechenzentrum auf der Kippe
30. November 2011 um 09:24
Die Parlamentarische Aufsichtskommission des Grossen Gemeinderats der Stadt Winterthur hat die --http://www.
Die Parlamentarische Aufsichtskommission des Grossen Gemeinderats der Stadt Winterthur hat die Vorlage des Stadtrats zum Bau eines neuen Backup-Rechenzentrums mit acht zu drei Stimmen abgelehnt. Dies schrieb der Winterthurer Gemeinderat Fredy Künzler gestern über Twitter. Künzler kennt als Mitgründer des Providers Init7 das Rechenzentrums-Geschäft bestens. Er kritisiert, das geplante Backup-RZ in einer nicht mehr gebrauchten Zivilschutzanlage sei zu teuer, überdimensioniert und die Vorlage sei schlecht ausgearbeitet.
Damit wird die Ablehnung der Vorlage durch den Gemeinderat sehr wahrscheinlich, so Künzler zu inside-it.ch. Das Geschäft kommt nächsten Montag oder eine Woche später vor den Gemeinderat. Künzler: "Es kann nicht sein, dass man ein Rechenzentrum baut, das doppelt so viel kostet wie nötig und gleichzeitig an Kinderspielplätzen und Kultur sparen will." (hc)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers
Dass für das EPD zahlreiche Stammgemeinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.