

Wird AOL doch nicht verkauft?
6. Dezember 2005 um 12:12
Wie die 'New York Times' heute berichtet, sollen die seit längerer Zeit andauernden Gespräche um eine Übernahme des Internet-Providers AOL durch Microsoft oder Google sich gar nicht in erster Linie um eine vollständige Akquisition drehen, sondern eher um eine Zusammenarbeit.
Wie die 'New York Times' heute berichtet, sollen die seit längerer Zeit andauernden Gespräche um eine Übernahme des Internet-Providers AOL durch Microsoft oder Google sich gar nicht in erster Linie um eine vollständige Akquisition drehen, sondern eher um eine Zusammenarbeit. Bisher war zwar immer die Rede von einer Minderheitsbeteiligung, jedoch nie von einer blossen Zusammenarbeit. Die 'Times' hat gestern von einem informierten Manager erfahren, dass AOL, Tochterunternehmen von Time Warner, vor allem im Bereich Internetsuche und Anzeigenverkäufe eine Kooperation sucht.
In den vergangenen Wochen wurde auch bekannt, dass Yahoo und Comcast ebenfalls an einer Beteiligung interessiert waren. Yahoo hat jedoch Anfang November den Ausstieg aus den Verhandlungen verkündet und Comcast soll laut der 'Times' ebenfalls ausgeschieden sein, weil Time Warner offenbar nicht mit so vielen Unternehmen verhandeln wollte. Sollte jedoch Google bevorzugt werden, könnte Comcast als Partner wieder in Frage kommen.
Richard D. Parsons, CEO von Time Warner, sollte nach Angaben der Zeitung in den nächsten zwei Wochen bekannt geben, mit welchem Unternehmen eine Kooperation eingegangen wird. (mim)
Loading
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
Google macht seinen ChatGPT-Konkurrenten breit verfügbar
Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?
Autexis hat einen neuen Geschäftsführer
Martin Buchmann wird CEO des Aargauer Spezialisten für Automatisierungen. Inhaber Philippe Ramseier konzentriert sich künftig auf Kundenprojekte.