Wird der Bund "Open-Source-fähig"?

20. März 2015 um 17:06
  • bund
  • open source
  • gesetz
image

Erfolg für die Open-Source-Community: Der Bund wird sehr wahrscheinlich künftig Open-Source-Software selbst veröffentlichen können.

Erfolg für die Open-Source-Community: Der Bund wird sehr wahrscheinlich künftig Open-Source-Software selbst veröffentlichen können.
Der Nationalrat hat heute ein Postulat von Balthasar Glättli angenommen. In dem Postulat verlangt der grüne Nationalrat, dass der Bundesrat herausfinden soll, was zu tun sei, damit der Bund Open-Source-Software nicht nur einsetzen, sondern auch selbst veröffentlichen kann. Der Bundesrat hat das Postulat zur Annahme empfohlen und will nun prüfen, wie man das Finanzhaushaltsgesetz ergänzen kann.
Der etwas seltsame Vorgang ist nötig, weil ein juristischer Gutachter letzten Herbst festgestellt hat, dass der Bund nur sehr bedingt Software "weitergeben" dürfe. Das Gutachten war als Folge des Streits um Open Justitia bestellt worden.
Hat der Bundesrat fertig geprüft und die Gesetze angepasst, wird auch der Bund Open-Source-Software veröffentlichen können. Für Glättli kommt das zu spät: " Dass er diese sinnvolle Art von Behörden-Kooperationen aber nicht bereits vor Jahren geregelt hat befremdet: immerhin steht in der offiziellen Open Source Strategie des Bundes seit 2005 genau diese Forderung." (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Nationalrat spricht 28 Millionen für digitalen Justizbetrieb

Die grosse Kammer ist für eine verstärkte Digitalisierung in der Justiz. So sollen durchgängig digitale und medienbruchfreie Verfahren möglich werden.

publiziert am 26.9.2023
image

Mehr elektronische Behördenleistungen für Unternehmen

Das Unternehmensentlastungsgesetz ist "die Basis für durchgehend elektronischen Behördenverkehr", sagte GLP-Präsident Jürg Grossen.

publiziert am 20.9.2023