

Wird Office 2013 auch "gestreamt"?
10. Juli 2012, 09:59
Wie 'Winfuture.
Wie 'Winfuture.de' berichtet, will Microsoft Usern ermöglichen, die kommende Version von Office 2013 auch als Online-Service zu nutzen. Gemäss "vertrauenswürdigen Quellen", so 'Winfuture.de', will Microsoft Office 2013 auch per "App-Streaming" zur Verfügung stellen. Office-2013-Anwender könnten so die vollwertige Software zum Beispiel auch zu Hause, auf fremden PCs oder in Internet-Cafés nutzen.
App-Streaming ist eine Art Zwischending zwischen lokal auf dem PC installierter Software und einem reinen Online-Service wie Microsofts Office Web Apps oder Google Docs. Ein Teil der Software wird dabei auf den Client geladen und dort verarbeitet, aber nach dem Gebrauch wieder entfernt. Das Herunterladen und installieren der notwendigen Softwareteile soll dabei vom User weitgehend unbemerkt und ohne Zeitverlust von statten gehen, so dass sich das Ganze für ihn wie ein normaler Online-Service "anfühlt". (hjm)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.