

Wird Surface durch Verzicht auf den Channel gekillt?
6. Dezember 2012 um 14:54
Laut verschiedenen Berichten hat Microsoft für das Weihnachtsquartal zwischen drei und fünf Millionen seiner neuen "Surface RT"-Tablets anfertigen lassen.
Laut verschiedenen Berichten hat Microsoft für das Weihnachtsquartal zwischen drei und fünf Millionen seiner neuen "Surface RT"-Tablets anfertigen lassen. Die Nachfrage scheint aber weit unter den Erwartungen zu liegen. Gemäss einer von 'All Things D' wiedergegebenen Schätzung des Bostoner Marktforscher Detwiler Fenton könnten in diesem Quartal lediglich einige hunderttausend Surface RTs verkauft werden - Microsoft hätte dann nach dem Jahreswechsel noch mindestens zwei bis vier Millionen auf Lager.
"Der Mangel an Vertrieb killt das Produkt", erklärte dazu Detwiler Fenton. Der von vielen als zu hoch empfundene Preis sei sicher ein Faktor, aber der Hauptfehler sei Microsofts Entschluss, beim Vertrieb auf Retailpartner zu verzichten. Die Surface-Tablets sind in den USA nur in Microsoft eigenen Stores oder Online-Shops erhältlich. Die meisten potentiellen Käufer würden das Tablet so gar nie "live" zu Gesicht bekommen, und damit auch kaum kaufen wollen. Da es zudem auf dem Tabletmarkt viele Alternativen gebe, sei der Anreiz auch klein, eine lange Reise zu einem der wenigen Microsoft-Stores zu unternehmen. (hjm)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.
Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein
Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.