

Wird T-Systems zum Ladenhüter?
5. Juli 2007 um 09:27
Unter Berufung auf "verhandlungsnahe Kreise" berichtet die deutsche 'Börsen-Zeitung' heute, dass EDS nach einer Prüfung der Bücher von T-Systems kein Interesse mehr daran habe, die ICT-Dienstleistungstochter der Deutschen Telekom zu übernehmen, und sich aus den Übernahmeverhandlungen zurückgezogen h
Unter Berufung auf "verhandlungsnahe Kreise" berichtet die deutsche 'Börsen-Zeitung' heute, dass EDS nach einer Prüfung der Bücher von T-Systems kein Interesse mehr daran habe, die ICT-Dienstleistungstochter der Deutschen Telekom zu übernehmen, und sich aus den Übernahmeverhandlungen zurückgezogen habe. Auch einige andere potentielle Interessenten sollen nach einer näheren Blick auf T-Systems dankend verzichtet haben.
Das wäre ein arger Rückschlag für die Telekom bei ihrer Suche nach einem strategischen Partner für T-Systems. Die Telekom- und T-Systems-Führung hatte in den letzten Monaten dieser Suche eine immer höhere Priorität zugewiesen und durchsickern lassen, man wolle schon Anfang Juli einen Investor präsentieren. Dafür war man auch bereit, Konzessionen einzugehen. Zum Beispiel wurde die ursprüngliche Absicht, dass die Telekom in einem allfälligen Joint Venture zumindest eine Sperrminorität behalten sollte, anscheinend fallen gelassen.
Wenn die Interessenten nun reihenweise abspringen ist es gut möglich, dass Telekom weitere grosse Zugeständnisse machen muss, um doch noch einen Investoren oder Käufer für T-Systems zu finden. (hjm)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen
Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.
6,5 Milliarden-Angebot für New Relic steht
New Relic hat einem Kaufangebot durch TPG und Francisco Partners zugestimmt. Der SaaS-Anbieter soll von der Börse genommen werden.