Wisekey sichert sich frische 5 Millionen Dollar

10. August 2020 um 11:11
image

Die Genfer geben eine Wandelanleihe an die US-Private-Equity-Gesellschaft Crede Capital Group aus.

Wisekey hat einen Vertrag über ein Wandelanleihe-Darlehen mit einem von Crede Capital Group verwalteten Fonds abgeschlossen. Dies meldet der börsenkotierte Schweizer Cybersecurity- und IoT-Anbieter.
Das Geld von Crede – 5 Millionen Dollar – solle zur Ausweitung bestehender IoT-Geschäfte in den USA und mögliche M&A-Aktivitäten verwendet werden, so Carlos Moreira, Gründer und CEO von Wisekey in der Mitteilung.
Der Darlehensbetrag sei durch Umwandlung in Namensaktien (Klasse-B-Aktien ) mit einem Nennwert von je CHF 0,05 zurückzuzahlen. Als Gegenleistung für die Finanzierung wird Wisekey einen Optionsschein an Crede ausgeben. Damit erhält die Fondsgesellschaft das Recht, 1,68 Millionen Aktien der Klasse B zu erwerben.
Wisekey hat bereits früher eine Wandelanleihe an die US-Private-Equity-Firma ausgegeben, damals war es um 3 Millionen Dollar gegangen.
Die Wisekey-Aktie gewinnt im Schweizer Handel zwischenzeitlich 8,2% und steigt auf 1,98 Franken. Im zweistelligen Prozentbereich angestiegen war die Aktie vor kurzem, als die Genfer einen neuen Chief-Revenue-Officer angekündigt hatten.
Im Jahresvergleich notiert die Aktie aber noch immer 16,3% tiefer.

Loading

Mehr zum Thema

image

Moveit-Lücke: Angriffe häufen sich

In Grossbritannien wurden British Airways und die BBC gehackt. Die Ransomware-ande Clop sagt, sie habe bereits viele Unternehmen über diese Schwachstelle geknackt und stellt potentiellen Opfern ein Ultimatum.

publiziert am 7.6.2023
image

Mutmassliche ABB-Hacker stecken auch hinter Angriff auf Bobst

Die Ransomware-Bande Black Basta bekennt sich zur Attacke auf das Westschweizer Industrieunternehmen. Dieses konnte den Angriff abwehren.

publiziert am 7.6.2023
image

Aus HSL Informatik wird Sl.one

Seit April ist Leuchter Informatik an HSL beteiligt. Das Rebranding soll die neuen Besitzverhältnisse betonen.

publiziert am 6.6.2023
image

PWC: Ransomware als grösste Gefahr für Schweizer Unternehmen

Schweizer Firmen sehen Cyberangriffe als die grösste Gefahr für ihre IT-Sicherheit. Für mehr Transparenz und Offenheit sind aber nicht alle zu begeistern.

publiziert am 6.6.2023