WLAN-Luxus im Thurgau?

29. November 2013 um 13:55
  • e-government
  • schule
image

Vor einer Woche --http://www.

Vor einer Woche wurde bekannt, dass zwei Thurgauer IT-Unternehmer "die luxuriöse Beschaffungspraxis" von Thurgauer Schulen kritisieren.
Eine einfache WLAN-Lösung koste 2000 bis 10'000 Franken und habe bloss den Nachteil, dass die Internetverbindung eine halbe Sekunde lang unterbrochen werde, wenn man von einem Schulzimmer ins andere geht, berichten die Unternehmer. Für Internet ohne Unterbruch braucht es ein gemanagtes System mit Access-Points - in Sulgen kostet diese Lösung 25'000 Franken. "Ein Schüler muss gar nicht mit dem Laptop herumgehen", kommentiert der eine Unternehmer.
Gemäss den ungenannten Unternehmern lege die Fachstelle Kick der Pädagogischen Hochschule Kreuzlingen, welche die Schulen berate, die Kriterien so fest, dass grosse Firmen im Vorteil seien. Die Kleinunternehmer sagen, sie seien schon mehrfach zu Offertstellung eingeladen worden, aber immer wieder leer ausgegangen. Allerdings kam in Sulgen eine kleine Firma mit weniger als zehn Mitarbeitenden zum Zug.
Einer der beiden Unternehmer hatte gegen die ursprüngliche Vergabe in Sulgen erfolgreich Beschwerde eingereicht. Nun will er sich an der zweiten Ausschreibung beteiligen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

publiziert am 24.11.2023 2
image

Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform

Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.

publiziert am 24.11.2023
image

Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?

Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.

publiziert am 24.11.2023 2
image

EFK: Verwaltung hat bei Digitali­sierung "steile Lern­kurve" vor sich

Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.

publiziert am 23.11.2023