WLAN-Schnüffelei: Google in Deutschland gebüsst

22. April 2013 um 15:33
  • google
  • edöb
image

Für Google ist Deutschland in letzter Zeit kein einfacher Markt.

Für Google ist Deutschland in letzter Zeit kein einfacher Markt. Nach der Annahme des Leistungsschutzrechts sieht sich der Suchmaschinen-Anbieter nun mit einer Busse konfrontiert. Google müsse wegen des Speicherns von WLAN-Informationen durch seine Kamera-Autos in Deutschland ein Bussgeld von 145'000 Euro zahlen. Dies gab der Hamburger Datenschutz-Beauftrage Johannes Caspar heute bekannt.
Die Sache geht auf das Jahr 2010 zurück: Ein einzelner Mitarbeiter hatte die Funktion in die entsprechende Software eingefügt.
Aufgrund der WLAN-Mitschnitte musste Google bereits in anderen Ländern Bussen bezahlen. In den USA war die Strafe mit sieben Millionen Dollar wesentlich grösser. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Google macht seinen ChatGPT-Konkurren­ten breit verfügbar

Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.

publiziert am 21.3.2023
image

Edöb sieht keinen Spionage-Verdacht bei Zuger Mitto

Ende 2021 geriet die Firma in die Schlagzeilen wegen Spionage-Vorwürfen. Laut Untersuchung soll keine Verletzung der Datenschutzbestimmungen vorliegen.

publiziert am 20.3.2023
image

Google gibt VR-Brille "Glass" ganz auf

Der US-Konzern stellt den Verkauf der Enterprise-Version von Google Glass ein. Es ist das Ende einer der ersten smarten Brillen.

publiziert am 16.3.2023