

WLAN "wichtig für die Schulzukunft"
16. Juni 2014, 15:24
Ende März forderte die Luzerner Regierung die Ausrüstung mit WLAN und Tablets --http://www.
Ende März forderte die Luzerner Regierung die Ausrüstung mit WLAN und Tablets an Luzerner Gymnasien und Berufsschulen. Nun hat die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur des Luzerner Kantonsrats dem Sonderkredit für die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur zugestimmt. Die Politiker sind sich einig, dass die Einführung von WLAN "ein wichtiger Schritt in die Schulzukunft" darstellt.
Für einen flächendeckenden, kabellosen Internetzugang sind Ausgaben von rund 4,7 Millionen Franken vorgesehen (Netzwerkkomponenten, Betrieb, Installation). Die Schulung der Lehrpersonen werde aus dem ordentlichen Weiterbildungsbudget finanziert.
Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass sich durch die Einführung von WLAN auch wesentliche Einsparungen ergeben. Die Zahl der fest installierten Geräte kann durch den Einsatz von eigenen Laptops (Bring your own device) "drastisch reduziert" werden.
Die Diskussion im Kantonsrat wird voraussichtlich in der kommenden Juni-Session stattfinden. (mim)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.