

Wollen Skifahrer spezielle Notebooks?
21. Dezember 2010, 10:41Kann man Wintersportfans durch Notebooks begeistern, die ähnlich aussehen wie ihre Skis und Accesoires? Hewlett-Packard (HP) testet dies in diesem Winter durch eine Kooperation mit dem Skihersteller Rossignol und bringt im Januar in einer beschränkten Auflage die "HP Pavilion dv6 Rossignol Edition N
Kann man Wintersportfans durch Notebooks begeistern, die ähnlich aussehen wie ihre Skis und Accesoires? Hewlett-Packard (HP) testet dies in diesem Winter durch eine Kooperation mit dem Skihersteller Rossignol und bringt im Januar in einer beschränkten Auflage die "HP Pavilion dv6 Rossignol Edition Notebooks" auf den Markt. Die Designs der Wintersportnotebooks lehnen sich an die Skilinien "Attraxion" oder "Freeride" an. Die Notebooks werden ausserdem mit einer speziellen Schutzhülle und "exklusivem Content" (unter anderem von Rossignol entworfene Wallpapers) ausgeliefert.
Die HP-Rossignol-Notebooks haben ein HD-fähiges 15,6 Zoll-LED-Display und werden 1299 Franken kosten. Sie sind mit einer Core i5-CPU von Intel, einer 750-GB-Harddisk, sechs GB RAM, einer AMD Radeon-Grafikkarte sowie einem Blue-Ray-Player ausgerüstet. - Bleibt nur noch abzuwarten, ob Skifahrer wirklich ein Notebook passend zu ihrem Ski wollen. (hjm)
Loading
Alltron: Hersteller garantieren keine Stückzahlen, Verfügbarkeit verschärft sich weiter
Andrej Golob, seit über einem Jahr CEO bei Alltron, spricht im Interview über die anstehenden Herausforderungen für Distis und seine ehrgeizigen Pläne in der Romandie.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.