

Workplace by Facebook günstiger als Konkurrenz
11. Oktober 2016, 12:29Facebook stellt die Büro-Version seines sozialen Netzwerks allen Unternehmen zur Verfügung - und zwar deutlich günstiger als Slack oder Chatter.
Facebook stellt die Business-Version seines sozialen Netzwerks nun allen Unternehmen zur Verfügung - und zwar deutlich günstiger als Slack oder Salesforce Chatter.
Unter dem neuen Namen "Workplace by Facebook" öffnet das Unternehmen seine Kollaborationsplattform für Jedermann. Unter "Facebook at Work" hat das US-Unternehmen den Dienst 2015 erstmals vorgestellt und erste Testkunden gewonnen, darunter die Royal Bank of Scotland.
Facebook hat nun auch die Preise bekannt gegeben. Abgerechnet wird monatlich pro aktiver Nutzer. Für Unternehmen unter 1000 Mitarbeiter kostet die Nutzung drei Dollar pro Monat. Bis 10'000 Mitarbeiter kostet Workplace zwei und für Grossunternehmen mit mehr als 10'000 Angestellten noch ein Dollar monatlich. Damit ist die Collaboration-Plattform deutlich günstiger, als die von anderen Anbietern.
Zum Vergleich: Slack bietet eine kostenlose Version, mit eingeschränkten Funktionen. Für den vollen Funktionsumfang kostet Slack in der Standardversion rund sieben Dollar, Salesforce Chatter 15 Dollar und G Suite vier Dollar pro Monat und Nutzer. Noch bis Januar 2017 können sich Interessierte bei Workplace für ein dreimonatiges gratis Test-Abo anmelden.
Gruppen über Unternehmensgrenze hinweg
Workplace bietet die von Facebook bekannten Funktionen, wie einen Newsfeed, Chat und Videochat sowie eine Suchfunktion. Das Nutzerkonto ist von einem privaten Facebook-Account getrennt, doch sollte die Anwendungen und die Oberfläche den meisten Nutzern also vertraut sein. Es besteht auch die Möglichkeit über verschiedene Unternehmen hinweg Gruppen zu bilden, um etwa mit Kunden oder Partnern zusammenzuarbeiten.
Im monatlichen Abo enthalten sind unbegrenzter Speicherplatz für Dokumente Fotos und Videos. Das Unternehmen weist jedoch im Kleingedruckten auf eine Fair-Use-Policy hin. Ausserdem bietet das Unternehmen Live-Video-Streaming und die Unterstützung von Single-Sign-On (SSO). Für Admins gibt es Monitoring-Tools sowie einen Eins-zu-eins-Support. Eine App für iOS- und ermöglicht Text- Voice- und Video-Chat.
Integration von Azure Active Directory, Box und G Suite
Bei Workplace ist laut Informationen auf der Homepage G Suite (ehemals Googles Apps for Work), Okta, OneLogin, Ping und der Verzeichnis- und Identitätsverwaltungsdienst Azure Active Directory integriert.
Daneben ist auch der Cloud-Speicherdienst und Dropbox-Konkurrent Box integriert. Einer Mitteilung von Box zufolge sind Inhalte, die bereits in Box gespeichert sind, nativ bei Workplace verfügbar und Workplace-Daten, etwa der Inhalt des News-Feeds oder eines Gruppenchats, werden automatisch in Box gespeichert. (kjo)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.