

Worüber sich Bundesrat und Blockchain-Branche einig sind
15. Oktober 2018 um 13:39
Der Bund hat eine Arbeitsgruppe zu Blockchain/ICO eingesetzt.
Der Bund hat eine Arbeitsgruppe zu Blockchain/ICO eingesetzt. Sie soll bis Ende Jahr dem Bundesrat einen Bericht abliefern, wie die Schweiz im Bereich Finanzmarktrecht, Obligationenrecht oder Zivilgesetzbuch Distributed Ledger Technologie/Blockchain in der Finanzbranche regeln soll (oder nicht).
Auf dem Weg zum Bericht lädt Ueli Maurer, Bundesrat und Finanzminister, Blockchain-Vertreter zum Informationsaustausch an Roundtables ein.
Der dritte Treff hat nun stattgefunden, meldet der Bundesrat. Teilnehmer seien Vertreter der Fintech-Verbände, der Wissenschaft sowie des Banken- und Versicherungsbereichs gewesen.
Maurer, der öffentlich gesagt hat, das Thema Blockchain finde sich täglich auf seinem Pult, ist demzufolge weiterhin der Meinung, Blockchain sei für die Schweizer Finanzbranche von zentraler Bedeutung. Entsprechend soll der Dialog mit den Stakeholdern weiterhin stattfinden.
Worüber sich die Roundtable-Gäste uneins waren, wurde nicht publik, nur, dass das Gespräch "intensiv" gewesen sei. Im Diplomatendeutsch kann dies auch "unterschiedliche Ansichten" bedeuten.
Einigkeit herrschte offenbar in drei Punkten:
- eine Fintech-Regulierung muss technologieneutral sein,
- sie muss Innovation ermöglichen.
Konkreteres wird der Bericht der Arbeitsgruppe Ende 2018 zeigen. (mag)
Loading
Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun
Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.
BIT sucht Mobile-App-Entwickler
Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.
NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz
Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.
UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen
Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der übernommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.