

Worüber sorgen sich deutsche Systemintegratoren?
1. Juli 2005, 07:32
Zähl nicht Deine Sorgen...
Zähl nicht Deine Sorgen...
Anlässlich eine Rankings der 25 grössten deutschen Systemhäuser hat die Channelzeitschrift 'Computerpartner' diese auch nach ihren grössten Sorgen befragt.
Wenig überraschend ist es, dass immer noch, wie schon in den vergangenen drei Jahren, den Systemhäusern in Deutschland die Konjunktur, beziehungsweise das mangelnde Investitionsklima und die daraus folgende spärliche Auftragslage am meisten Bauchschmerzen bereitet. Fast die Hälfte gaben dies als ihre grösste Sorge an und insgesamt drei Viertel zählen die Konjunktur zu ihren drei grössten Sorgen.
Auf dem zweiten Platz folgen der Punkt Margen und Ertragslage, den zwar nur 22,5 Prozent als ihre grösste Sorge bezeichnen, der aber ebenfalls bei fast drei Vierteln der Befragten in den Top-3 auftaucht.
Dahinter kommen mit einigem Abstand der zunehmende Wettbewerbsdruck und noch etwas dahinter Direktgeschäfte der Hersteller. Diese wiederum machen deutlich mehr Systemhäusern Sorgen als die Aggressivität von Dell. Dies wiederum passt zu den Resultaten einer anderen Frage, nämlich wen die Systemhäuser als ihre grössten Konkurrenten auf dem Markt wahrnehmen. Hier wurde zwar Bechtle – wie das wohl auch in der Schweiz zumindest im KMU-Markt der Fall wäre – vor Computacenter und T-Systems deutlich am Häufigsten genannt. Aber schon an vierter Stelle folgt HP, weit vor Dell, und auch IBM wurde noch etwas häufiger genannt als der Direktverkäufer.
Genaueres über die Resultate des Systemhausrankings von 'Computerpartner' in einem Sonderheft, das man hier bestellen kann.(hjm)
Loading
Die IT-Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Horror, uff, nunja, okay, super… die Tags zu den Cybersecurity-Storys dieser Woche.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.