"Wow"-Budget (?)

19. Februar 2007 um 17:34
    image

    Microsoft lanciert zusammen mit den Migros-Klubschulen und M-Electronic die "Wow-Days".

    Microsoft lanciert zusammen mit den Migros-Klubschulen und M-Electronic die "Wow-Days". Wer will, kann sich zwischen 23. Februar und 10. März in den Migros-Klubschulen kostenlos über Windows Vista und Office 2007 "informieren" lassen oder das neue Betriebssystem und / oder das neue Office-Paket kaufen und gleich auf dem mitgebrachten PC installieren lassen. Dauer: Zwei Stunden.
    Vorher allerdings sollte man seinen PC daraufhin überprüfen, ob Vista überhaupt auf der "Kiste" läuft. Dazu gibt es von Microsoft den "Windows Vista Upgrade Advisor". Dies ist ein Programm, das man herunterladen und installieren muss. Folgerichtig heisst es auf der Webpage der "Wow-Days", man solle den PC doch zu Hause lassen, falls das Tool herausfindet, dass Vista darauf nicht funktioniert... Man kann sich dann aber beraten lassen, was zu tun ist. Die Antwort können wir hier schon geben: Einen neuen PC kaufen... (vielleicht bei M-Electronic?)
    Ausserdem muss man natürlich auch noch die alten Daten sichern. Dazu gibt es von Microsoft auch ein Gratis-Tool namens "Windows Easy Transfer". Die Anleitung dafür ist fünf PDF-Seiten lang. Auch mitzubringen sind Internet-Passwörter, Provider CDs, Drucker-Treiber CDs und Programme, die man neu installieren möchte. Nicht mitnehmen muss man den Bildschirm und den Drucker. Immerhin. (hc)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr

    Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienst­leistungs­verträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.

    publiziert am 27.11.2023
    image

    Tiefe Arbeitslosigkeit in der Informatik währte nur kurz

    Das Bundesamt für Statistik hat die Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der Schweiz 2022 veröffentlicht. Für Informatikerinnen und Informatiker war es ein gutes Jahr. Doch die Freude währte nur kurz.

    publiziert am 27.11.2023
    image

    18 Länder unterzeichnen gemeinsame KI-Richtlinien

    Die Staaten legen Regeln für den Umgang mit KI fest. Darunter auch Empfehlungen zum Schutz vor Manipulationen. Die Schweiz gehört noch nicht dazu.

    publiziert am 27.11.2023
    image

    Das Tessin braucht ein neues Datenschutzgesetz

    In der Schweizer Sonnenstube gibt es viele Überwachungskameras, die nicht gekennzeichnet sind. Der kantonale Datenschützer möchte das ändern.

    publiziert am 27.11.2023