

Würth ITensis und UMB vermelden neue Cloud-Kunden
19. März 2018 um 10:41
Die Graubündner Bauunternehmung Zindel United sourct die gesamte IT an Würth ITensis aus.
Die Graubündner Bauunternehmung Zindel United sourct die gesamte IT an Würth ITensis aus. Es handelt sich um 13 Unternehmungen und 200 Arbeitsplätze, die künftig von Chur aus gemanagt werden, dies meldet Würth ITensis.
Sämtliche IT-Systeme werden in den in den eigenen Hochsicherheits-Rechenzentren in der Schweiz von Würth ITensis betrieben, schreibt der IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Chur und über 250 Mitarbeitenden in der Schweiz, Indien, China und USA.
Auch UMB vermeldet einen Neukunden für die Sourcing-Services aus der eigenen Cloud: Das Ingenieur-Dienstleistungsunternehmen Amstein + Walthert.
Rund 900 Mitarbeitende an 20 Standorten zwischen Aarau und Zürich werden "auf eine zentralisierte neue Workspace-, Applikations- und Kommunikationsplattform konsolidiert", so UMB in einer Mitteilung.
Letztes Jahr war das Unternehmen mit der UMB-Cloud um über 100 Prozent gewachsen, wie CEO Matthias Keller im Interview sagte. (mag)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.
"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"
Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.
SAP erhöht Preise für Wartung
Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.