Wyscha verkauft Tablet-PC-Geschäft an I-BITPRO

21. Dezember 2007 um 16:05
    image

    "Konzentration auf Distribution" aber "Projektgeschäft wird nicht aufgegeben"

    "Konzentration auf Distribution" aber "Projektgeschäft wird nicht aufgegeben".
    Wyscha Computer hat sein vor kurzem noch fleissig beworbenes Geschäft mit Tablet PCs der Marke Motion Computing per 15.12. an die Härkinger I-BITPRO AG verkauft. Diese übernimmt die aktuellen Lagerbestände,
    den Servicebereich samt bestehenden Kundenverträgen sowie zwei Projektberater.
    Mit den Tablet PCs von Motion Computing betätigte sich Wyscha vor allem im Projektgeschäft und entwickelte und verwirklichte das Unternehmen Speziallösungen für Grossunternehmen aus den Sektoren Industrie/Automatisierung, Gewerbe und Dienstleistungen sowie für öffentliche Institutionen. Wie uns Matthias Geiger von I-BITPRO erklärte, werden es die Härkinger mit dem Tablet-PC-Geschäft ähnlich halten: Kann ein Reseller eingebunden werden, tut man das, ansonsten werden die Projekte direkt abgewickelt.
    Tom Brunner, Managing Director der Ende Oktober von Alltron übernommenen Wyscha Computer AG meint dagegen: "Wir wollen uns in Zukunft ganz auf unsere Händler und das Distributionsgeschäft
    Konzentrieren." Bei Wyscha will man aber offensichtlich das eine etwas mehr tun und das andere trotzdem nicht lassen. Wie Brunner anfügt, bedeute dies nämlich nicht, dass Wyscha "grundsätzlich das Projektgeschäft aufgebe." (Hans Jörg Maron)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Zürcher Datenschützerin kritisiert Polizei- und Justizzentrum

    Die kantonale Datenschutzbehörde hatte 2022 alle Hände voll zu tun. Besonders beschäftigten sie digitale Systeme in der Justiz und Cloud-Anwendungen von Spitälern.

    publiziert am 7.6.2023
    image

    Mutmassliche ABB-Hacker stecken auch hinter Angriff auf Bobst

    Die Ransomware-Bande Black Basta bekennt sich zur Attacke auf das Westschweizer Industrieunternehmen. Dieses konnte den Angriff abwehren.

    publiziert am 7.6.2023
    image

    Soko Maier: Die Kunst der Schätzung – Software-Entwicklungsaufwände beherrschen

    Das Scheitern von Software-Entwicklungsprojekten aufgrund falscher oder – genauer gesagt – zu niedriger Aufwandsschätzungen ist ein Dauerbrenner. Auf welche Faktoren besonders geachtet werden muss, schreibt Karakun-CEO Elisabeth Maier in ihrer aktuellen Kolumne.

    publiziert am 7.6.2023
    image

    Wie Cisco IT-Admins die Arbeit erleichtern will

    Der US-Konzern zeigt an seiner Kundenkonferenz in Las Vegas Neuerungen, die die Verwaltung der IT-Infrastruktur "dramatisch vereinfachen" sollen.

    publiziert am 7.6.2023