Xavier Niel rückt Swisscom in Italien auf die Pelle

20. September 2016 um 15:38
  • telco
  • swisscom
image

Die Swisscom-Tochter Fastweb will im italienischen Markt zulegen.

Die Swisscom-Tochter Fastweb will im italienischen Markt zulegen. "Wir müssen vor dem Markteintritt von Iliad Gas geben mit qualitativ besseren und gebündelten Angeboten", so Swisscom-Finanzchef Mario Rossi. Der französische Mobilfunkanbieter Illiad gehört dem Telekomunternehmer und Salt-Besitzer Xavier Niel, ist also ein Schwesterunternehmen von Salt. Iliad wird frühestens im zweiten Semester 2017 in den italienischen Markt eintreten, so Rossi in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Interview mit der Zeitung 'Finanz und Wirtschaft'.
"Wir sind in Italien im Mobilfunk heute ein Niemand. Das Netz von Hutchison, das wir derzeit nutzen, hat nicht die gewünschte Qualität." Aktuell habe Fastweb gut eine halbe Million Mobilfunkkunden. "Ziele kann ich nicht nennen, aber es müssen definitiv mehr werden", so Rossi weiter. Der Wechsel auf das Mobilfunknetz von Telecom Italia beginne im Januar 2017. Ab dann würden alle SIM-Karten ausgetauscht. Das werde etwa zwölf Monate in Anspruch nehmen. Die Mobilfunkstrategie werde derzeit erarbeitet.
Illiad auch Kunde von Fastweb?
Iliad könnte auch Kunde von Fastweb werden. "Wir haben sehr viele Glasfaserleitungen in wichtigen Gebieten. Denkbar wäre eine Vereinbarung für ein mögliches künftiges Festnetzgeschäft von Iliad oder für den Anschluss der Mobilfunkstationen von Iliad", sagte Rossi. Gespräche der beiden Unternehmen habe es noch keine gegeben.
Laut jüngsten Swisscom-Zahlen erzielte Fastweb im ersten Halbjahr 2016 einen Umsatz von 881 Millionen Euro, was einer Steigerung von 2,2 Prozent entspricht. Auch der Gewinn auf Stufe Ebitda konnte im ersten Halbjahr um knapp 29 Prozent auf 335 Millionen Euro gesteigert werden. (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

Quickline wechselt CEO und CMO aus

Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.

publiziert am 23.11.2023
image

USB-C wird auch Schweizer Ladestandard

Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.

publiziert am 22.11.2023 1
image

Bundesrat gibt Behörden mehr Möglichkeiten zur Überwachung

Die Regierung verzichtet aber darauf, Provider zum Entschlüsseln von Chats zu zwingen.

publiziert am 15.11.2023 3