

Xerox verlängert Outsourcing-Vertrag mit EDS
21. April 2008, 10:01
Der Druckerhersteller Xerox hat seinen Outsourcing-Vertrag mit den IT-Dienstleister EDS verlängert.
Der Druckerhersteller Xerox hat seinen Outsourcing-Vertrag mit den IT-Dienstleister EDS verlängert. Wie EDS vergangene Woche mitteilte, wurde der bestehende Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert und gleichzeitig das Aufgabenspektrum erweitert. Das Volumen beträgt 263 Millionen Dollar. 55'000 Anwender in mehr als 20 Ländern werden dabei unterstützt. Gewisse Dienstleistungen werden auch von EDS Schweiz erbracht.
EDS managt weiterhin die Computing-Umgebung und erbringt interne Service-Desk-Leistungen sowie Mainframe-Services. Die Dienstleistungen beinhalten unter anderem Enterprise Directory, E-Mail/Mobile/Collaboration, Account Administration, Softwareverteilung, Geräteverwaltung und Sicherheitsdienste. EDS wird die Xerox-Mitarbeitenden mit einem Single Point of Contact Service Desk in 21 Sprachen unterstützen.
Der EDS-Partner Microsoft wird Xerox mit Software und operativen Systemen beliefern. Xerox ist - wie auch Cisco, EMC, Microsoft, Oracle, SAP und Sun - ebenfalls Partner von EDS innerhalb der "Agility Alliance". (mim)
Loading
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services des neuseeländischen Anbieters Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.
Amazons Alexa soll die Stimmen von Toten imitieren
Alexa wird laut Amazon auch Stimmen von Lebenden imitieren können, illustriert dies aber mit einem eher makabren Beispiel.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.