

Xiaomi verdrängt Apple vom Smartphone-Podest
30. November 2020 um 16:05Während der weltweite Markt schrumpft, wächst Xiaomi rasant. Gartner erklärt die Gründe.
Im 3. Quartal 2020 wurden weltweit weniger Smartphones verkauft als noch vor einem Jahr. Der Rückgang beträgt laut Gartner 5,7%. Damit zeige der Markt nach 2 aufeinanderfolgenden Quartalen mit einem Rückgang von 20% Anzeichen einer Erholung, so die Marktforscher.
Auch wenn die Corona-Auflagen teilweise gelockert worden seien, schränkten die Verbraucher ihre Ausgaben noch immer ein. Allerdings seien die Smartphone-Verkäufe vom 2. zum 3. Quartal moderat gewachsen, erklärt Senior Analyst Anshul Gupta. Dies sei auf den Nachholbedarf aus den vorangegangenen Quartalen zurückzuführen. Dennoch würden sich die wirtschaftlichen Unsicherheiten noch länger auf den Markt auswirken.
Marktführer bleibt laut den Gartner-Zahlen Samsung mit einem Anteil von 22% weltweit. Dahinter folgt mit 14,1% Marktanteil Huawei. Xiaomi rückt erstmals vor Apple und kommt auf einen Marktanteil von über 12%.
Samsung und Xiaomi sind die einzigen Hersteller unter den Top-5, die im 3. Quartal Wachstum verbuchen konnten. Samsung könne von seiner starken Positionierung unter den Android-Nutzern profitieren. Xiaomi sei vor allem in China gewachsen, habe aber auch weltweit zugelegt. Das Unternehmen habe insbesondere Marktanteile von Huawei gewinnen können, schreibt Gartner.
Der im Jahresvergleich leichte Rückgang von Apple sei vor allem auf den verzögerten Auslieferungsbeginn der neuen iPhone-Generation zurückzuführen, schreibt Gartner. Der US-Hersteller habe 2020 vier Wochen später als üblich mit seinen Launch-Veranstaltungen und Vertrieb gestartet.
Loading
Falt-Smartphones bleiben in der Nische
Ihr Marktanteil wird nach einer IDC-Prognose auch in den kommenden Jahren minim bleiben. Aber immerhin wächst das Segment in einem schrumpfenden Gesamtmarkt.
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.