

Xing wächst weiter
7. November 2016 um 13:26
Bereits im Sommer hatte das in Hamburg ansässige Karriere-Netzwerk von --http://www.
Bereits im Sommer hatte das in Hamburg ansässige Karriere-Netzwerk von seinem wachstumsstärksten Halbjahr der gut zehnjährigen Geschichte gesprochen. Laut den nun vorliegenden Zahlen zum dritten Quartal ist der Umsatz abermals um 24 Prozent auf jetzt 37,8 Millionen Euro gestiegen, wie es in einer Mitteilung heisst. Der operative Gewinn auf Stufe EBITDA legte um 38 Prozent oder 3,6 Millionen Euro auf 12,9 Millionen Euro zu.
Die meisten Erlöse habe man im B2C-Geschäft erwirtschaftet, das um 14 Prozent auf 19,9 Millionen Euro zulegte, so das mehrheitlich dem Medienkonzern Hubert Burda gehörende Unternehmen weiter. Als Wachstumstreiber wird das B2B-Segment mit dem E-Recruiting genannt, wo der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 39 Prozent auf 13,9 Millionen Euro stieg. Aber im B2B-Geschäft habe auch der Bereich "Advertising & Events" um 13 Prozent auf 3,1 Millionen Euro zugelegt.
Ausserdem hält die auf die deutschsprachigen Länder fokussierte Internet-Karrierebörse fest, dass abermals die Mitgliederzahlen zugelegt haben. Im Oktober habe man die Marke von elf Millionen überschritten. Von ihnen stammten inzwischen knapp 830'000 aus der Schweiz, was einem Wachstum von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspreche. Rivale LinkedIn, dessen Übernahme für 26,2 Milliarden Dollar (!) durch Microsoft, liegt zwar international mit aktuell 465 Millionen Nutzern weit vor Xing. Doch in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) kommt man nur auf rund neun Millionen Mitglieder und steht damit klar hinter Xing. (vri)
Loading
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.