

Yahoo Bilanz – Glaube an die erfolgreiche Reform
24. Januar 2007, 14:05
"Ich bin mit den Fortschritten die Yahoo im vierten Quartal gemacht hat zufrieden.
"Ich bin mit den Fortschritten die Yahoo im vierten Quartal gemacht hat zufrieden. Wir haben erfolgreich viele der Herausforderungen des dritten Quartals gemeistert und unternahmen eine Reihe aggressive Schritte in Bezug auf selbst gesetzte strategischer Ziel." Mit diesen Worten leitete Yahoos CEO Terry Semel den Bilanzbericht für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2006 ein und macht Mut für die Zukunft. Denn trotz eines um 13 Prozent im Vergleich mit dem vorherigen Quartal auf 1,702 Milliarden US-Dollar gestiegenen Umsatzes im letzten viertel Jahr, brach der Gewinn auf 269 Millionen US-Dollar ein. Zuvor hatte er noch 683 Millionen US-Dollar betragen.
Gleiches hatte Yahoo für das Gesamtjahr 2006 zu vermelden. Ein Umsatzanstiege von 5,23 Milliarden US-Dollar auf nunmehr 6,42 Milliarden, bei einem gleichzeitigen Gewinnrückgang von 60 Prozent von 1,89 Milliarden US-Dollar auf gerade einmal 751 Millionen in den letzten zwölf Monaten. Bei den Zahlen ist zudem zu berücksichtigen, dass Yahoo einen Teil des Umsatzes als Traffic Acquisition Costs (TAC) an seine Partner weiter leiten muss. Der Satz liegt erfahrungsgemäss zwischen 25 und 30 Prozent. Für das Q1 2007 rechnet Yahoo mit einem um die TAC bereinigten Umsatz von 1,12 bis 1,23 Milliarden US-Dollar, womit man leicht unter dem Ergebnis des letzten Quartals bliebe. (tm)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.