

Yahoo kauft Right Media
30. April 2007 um 10:28
Yahoo will heute Abend offiziell die Absicht bekannt geben, das New Yorker Online-Werbeunternehmen Right Media zu übernehmen.
Yahoo will heute Abend offiziell die Absicht bekannt geben, das New Yorker Online-Werbeunternehmen Right Media zu übernehmen. Yahoo hält bereits 20 Prozent der Anteile von Right Media, und ist bereit, für die restlichen Aktien rund 680 Millionen Dollar zu zahlen.
Right Media betreibt einen Online-Marktplatz für Internet-Werbung: Site-Betreiber können dort "Impressions" ihrer Werbeformate an den meistbietenden Werbetreiber verkaufen. Die Idee ist dabei, dass Sitebetreiber vor allem "Non-Premium"-Formate, für welche sie sich keine eigenen Verkaufsanstrengungen leisten wollen (oder sie trotz Sales nicht losgeworden sind), über diese Plattform versteigern können.
Die Internet-Riesen wie Yahoo, Google und Microsoft/MSN versuchen gegenwärtig, durch Übernahmen ihre Geschäftsfelder im Online-Werbegeschäft auszudehnen, unter anderem auch ins Gebiet der Infrastruktur. Das kann aber heiklen Situationen führen, wie sich das auch beim Google/DoubeClick-Deal zeigt. Im Fall von Right Media möchte Yahoo gerne verstärkt seine eigenen "Non-Premium"-Formate über die Plattform verkaufen. Gleichzeitig verspricht Yahoo, dass der Marktplatz neutral bleiben werde und lädt seine Konkurrenten ein, sie auch weiterhin zu benutzen – ob die das goutieren, wir erst die Zukunft zeigen. (hjm)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr
Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.
Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen
Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.