

Yahoo übertrifft in Q3 die Analysten-Erwartungen
19. Oktober 2016, 09:37
Yahoo ist zwar angeschlagen, aber hat im vergangenen Quartal bessere Geschäfte gemacht als erwartet.
Yahoo ist zwar angeschlagen, aber hat im vergangenen Quartal bessere Geschäfte gemacht als erwartet. Verglichen mit dem Vorjahreswert legte der Umsatz um 6,5 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar zu.
Der Überschuss stieg von 76 auf 163 Millionen Dollar, wie das vor der Übernahme durch den Telekom-Riesen Verizon stehende Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Prognosen der Analysten wurden damit übertroffen. Die Aktie stieg nachbörslich zunächst um 1,3 Prozent.
Yahoo war zuletzt tiefer in die Krise geraten, nachdem herauskam, dass bei einem Hackerangriff.
Bei der Vorlage der Quartalszahlen verzichtete Yahoo diesmal mit Verweis auf die bevorstehende Übernahme durch Verizon auf die übliche Telefonkonferenz mit Analysten. In einer Mitteilung zu den Zahlen verkündete Vorstandschefin Marissa Mayer lediglich, dass man sehr beschäftigt damit sei, den Zusammenschluss vorzubereiten.
Erster Suchmaschinen-Partner springt ab
Die Folgen des Hackerangriffs sind für Yahoo auch auf anderer Ebene noch nicht ausgestanden: Der Suchmaschinenpartner Startpage.com gab kürzlich bekannt, man werde ab 1. November auf ixquick.eu keine Yahoo-Resultate mehr anzeigen und den Vertrag auflösen. Ixquick anonymisiert wie Startpage die Suchresultate und ist die erste und einzige offiziell nach EU-Datenschutzrecht geprüfte und zertifizierte Suchmaschine.
Die nach dem gleichen Datenschutzprinzip funktionierende Suchmaschine DuckDuckGo hat kürzlich zumindest Hinweise auf die Yahoo-Partnerschaft entfernt. Noch keine News gibt es von Yahoo-Partner Bing. (sda/mag)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.