

Yahoo und AOL nahe an Anti-Microsoft-Pakt?
10. April 2008, 08:10
Microsoft soll gleichzeitig mit News Corp. über ein gemeinsames Übernahmeangebot diskutieren.
Microsoft soll gleichzeitig mit News Corp. über ein gemeinsames Übernahmeangebot diskutieren.
Das Angebot Microsofts zur Übernahme von Yahoo hat die Szene der Internet-Riesen aufgeschreckt und zu einer Unmenge von Verhandlungen hinter den Kulissen geführt. Wie das gewöhnlich gut unterrichtete 'Wall Street Journal' heute aufgrund von Aussagen von Insidern berichtet, sollen nun Yahoo und AOL beziehungsweise Time Warner, AOLs Mutterkonzern, nahe an einer Übereinkunft sein. Andererseits sollen gleichzeitig auch Microsoft und News Corp. einen möglichen gemeinsamen "Angriffsplan" auf Yahoo aushecken.
Eine Übereinkunft zwischen Yahoo und AOL wird als grösstenteils defensive Aktion gesehen. Nach dem gegenwärtigen Verhandlungsstand, so 'WSJ', würde Time Warner AOL an Yahoo übergeben und zusätzlich eine Barinvestition tätigen. Im Gegenzug soll Time Warner rund 20 Prozent der Anteile von Yahoo / AOL erhalten. Die Vergrösserung von Yahoo könnte Microsoft vielleicht abschrecken - vielleicht geht es aber auch nur darum, den Kaufpreis weiter in die Höhe zu treiben. Die Yahoo-Aktionäre würden sich freuen und gleichzeitig könnte auch Time Warner einen Teil der "Beute" aus der verlockend prall gefüllten Kriegskasse Microsofts einheimsen.
Microsoft seinerseits soll Verhandlungen mit News Corp. führen, um seinem Übernahmeplan noch mehr Impetus und wirtschaftlichen Sinn zu verleihen. Wenn News Corp. an Bord käme, dürfte auch die News Corp.-Tochter MySpace Teil des Deals werden und der Kombination von MSN und Yahoo noch weit mehr Gewicht im Internet verleihen. (hjm)
Loading
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.
Tech-Giganten stimmen Kodex gegen Fake News zu
Mehrere Tech-Konzerne haben den Verhaltenskodex der EU zum Schutz vor Desinformationen unterschrieben. Bei Verstössen drohen ihnen empfindliche Bussen.