Yahoo will im Suchgeschäft wieder zulegen

10. Mai 2013 um 08:45
  • microsoft
  • google
  • technologien
image

Die Partnerschaft zwischen Yahoo und Microsoft steht auf der Kippe.

Die Partnerschaft zwischen Yahoo und Microsoft steht auf der Kippe. Die beiden IT-Konzerne hatten vor vier Jahren ein Abkommen bei der Internetsuche abgeschlossen, wonach Yahoo die Technik der Microsoft-Suchmaschinen Bing verwendet. Ziel war es, stärker gegen die Übermacht von Google auftreten zu können. Doch bis heute ist das nicht wirklich gelungen.
Die neue Yahoo-Chefin Marissa Mayer möchte die Allianz mit Microsoft auflösen und Yahoo in die Nähe ihres früheren Arbeitgebers Google rücken, hatten kürzlich das 'Wall Street Journal' und 'Bloomberg' berichtet. Allerdings: Der Deal dauert noch mindestens bis 2015 und Microsoft scheint daran festhalten zu wollen.
Yahoo-Manager Laurie Mann sprach nun gegenüber 'Bloomberg' von neuen Diensten, die in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt worden seien und demnächst vorgestellt werden sollen. Es geht vor allem um die Suche auf mobilen Geräten. Auf die angeblichen Pläne, die Partnerschaft mit Microsoft zu beenden, wollte er nicht eingehen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

publiziert am 24.11.2023 6
image

Helvetia führt KI-Chatbot ein

Der Pilotbetrieb mit "Clara" ist abgeschlossen. Jetzt führt die Versicherung den Chatbot basierend auf GPT-4 als Standardservice ein.

publiziert am 23.11.2023 3
image

USB-C wird auch Schweizer Ladestandard

Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.

publiziert am 22.11.2023 1
image

Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt

Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.

publiziert am 21.11.2023