

Yahoo will in grösste chinesische Internetfirma investieren
8. August 2005, 09:10
Das Web-Portal Yahoo will nach einem Bericht des Wirtschaftsblatts 'Forbes' Teile einer chinesischen Internetfirma übernehmen.
Das Web-Portal Yahoo will nach einem Bericht des Wirtschaftsblatts 'Forbes' Teile einer chinesischen Internetfirma übernehmen. Dabei handelt es sich um das 1999 gegründete, angeblich grösste, E-Commerce-Unternehmen Alibaba. Alibaba betreibt zwei verschiedene Websites: taobao.com, eine Onlineauktion-Site – und alibaba.com, eine Onlinehandel-Site. Laut 'Forbes' will Yahoo 35 Prozent von Alibaba für eine Milliarde US-Dollar übernehmen.
Die Investition soll die grösste eines ausländischen Unternehmens in Chinas Internetindustrie sein. Yahoo wolle sich damit ein Stück vom aufkommenden Wirtschaftskuchen namens China abschneiden. eBay habe sich auch um Alibaba bemüht, jedoch überlappen sich die Angebote der beiden Unternehmen mehr als diejenigen von Yahoo und Alibaba. (mim)
Loading
Die Cloud optimal nutzen – Möglichkeiten von DevOps
Im Cloud Computing haben sich die Prioritäten von der reinen Migration hin zu einer optimierten Nutzung verschoben. Oliver Arafat, Head of Cloud Solution Architects bei Alibaba Cloud, erklärt, wie Unternehmen von diesem Paradigmenwechsel profitieren und welche Hindernisse es zu bewältigen gilt.
Alibaba entwickelt eigene Allzweck-Server-Chips
Der chinesische Cloud-Riese will seine Rechenzentren schon bald mit auf den eigenen Chips basierenden Servern bestücken.
Podcast: Die IT-Woche #37
IT-Firmen und Promis aus der Romandie fordern eine "Swiss Cloud". Eine Axpo-Tochter gewinnt gegen Swisscom vor dem Bundesverwaltungsgericht. Und der Solarwinds-Hack hat Folgen.
Alibaba entlässt Manager nach Missbrauchsvorwürfen
Der Vorstandsvorsitzende Daniel Zhang reagiert auf die Vorwürfe einer Mitarbeiterin und Medienberichte.