

Yahoo will Tumblr für eine Milliarde schlucken
17. Mai 2013 um 06:00
Konzern möchte "wieder cool" werden - Junge User heiss begehrt.
Konzern möchte "wieder cool" werden - Junge User heiss begehrt.
Der amerikanische Internetkonzern Yahoo will den Blogging-Dienst Tumblr heute berichtet. Yahoo müsse "wieder cool" sein, hat es Finanzchef Ken Goldman kürzlich auf einer Konferenz formuliert. Dazu soll laut gut informierten Kreisen eine strategische Kooperation oder eine Übernahme von Tumblr beitragen.
Chancenverwertung fraglich
"Sollte dieser Deal durchgehen, würde er viele ratlos zurücklassen", sagt Social-Media-Experte Alex Wunschel im Gespräch mit 'pressetext'. Er bezeichnet es als "Worst-Case-Szenraio", da Yahoo in der Vergangenheit zahlreiche übernommene Firmen erfolgreich "plattgemacht" habe. Tumblr selbst sei eine Erfolgsgeschichte im Microblogging-Bereich, hinter dem sehr viel einfache Intelligenz stecke.
Yahoo-Chefin Marissa Mayer wird schon seit geraumer Zeit ein starkes Interesse an der Blogging-Plattform nachgesagt. Mittlerweile soll es bereits zu "ernsthaften" Gesprächen gekommen sein. Das Unternehmen kämpft mit einer zunehmend älteren Kundenschicht. Tumblr ist hingegen besonders bei der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren beliebt. Der Blogging-Dienst habe "eine ästhetische Software-Technologie und wächst schnell", so ein Insider gegenüber 'AllThingsD'.
Konzern hofft auf hohe Werbeeinnahmen
Yahoo selbst hält derzeit intensiv Ausschau nach vielversprechenden Übernahmekandidaten. Dabei stehen vor allem kreative, junge Internetfirmen im Fokus, die gut in das eigene Portfolio passen und die Einnahmen aus Werbeerlösen zu erhöhen. Tumblr wird in dieser Hinsicht viel zugetraut. Auch an dem Fernsehdienst Hulu ist Mayer interessiert. Mit dem Wechsel der Ex-Google-Managerin zu Yahoo im Sommer 2012 hat sich auch der Führungsstil geändert - nicht immer zum Gefallen der Mitarbeitenden. (pte)
Loading
Google macht seinen ChatGPT-Konkurrenten breit verfügbar
Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.
Google gibt VR-Brille "Glass" ganz auf
Der US-Konzern stellt den Verkauf der Enterprise-Version von Google Glass ein. Es ist das Ende einer der ersten smarten Brillen.
Google entlässt in Zürich 250 Mitarbeitende
5% der Angestellten von Google Zürich müssen gehen. Der Konzern hat Betroffene informiert.
OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu
Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.