

Yahoo will wieder cool sein
21. Mai 2013 um 08:20
Tumblr-Übernahme durch Yahoo ist definitiv. Flickr wird ausgebaut.
Tumblr-Übernahme durch Yahoo ist definitiv. Flickr wird ausgebaut.
Die Gerüchte von letzter Woche, wie Chefin Marissa Mayer auf ihrem Tumblr-Blog schreibt.
Tumblr mit seinen rund 175 Mitarbeitenden hat zuletzt einen Umsatz von nur etwa 13 Millionen Dollar ausgewiesen, ist mit seinen fast 110 Millionen Blogs aber vor allem bei Jüngeren beliebt. Für Yahoo ist dieser Fakt nicht unwichtig: Yahoo hat in den vergangenen zehn Jahren den Anschluss im Web kontinuierlich verloren: Während Konzerne wie Google und Facebook immer mehr Nutzer anlocken konnten, irritierte Yahoo mit Übernahmen von viel versprechenden Startups wie Flickr, Delicious oder Upcoming, die dann aber stiefmütterlich behandelt oder ganz geschlossen wurden.
Ins neue Bild, das CEO Mayer zeichnen will, passt die Tatsache, dass Yahoo gleichzeitig den Fotodienst Flickr grundlegend erneuert hat. Gratis-User bekommen neu einen kostenlosen Speicherplatz von 1 TByte. Die neue Oberfläche kann unter anderem grössere Fotos darstellen. Der Dienst soll damit wieder attraktiv werden und User zurückholen, die in den letzten Jahren zu Instagram oder anderen Services abgewandert sind.
Inzwischen sind schon wieder neue Spekulationen im Gange: Yahoo könnte zur Abrundung des Portfolios demnächst die Video-Plattform Hulu übernehmen, hiess es vor einigen Wochen. Die ehemalige Google-Manager Mayer scheint also bei Yahoo tatsächlich etwas bewegen zu wollen. (mim/vri)
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Vogt am Freitag: Vom Verlassen der Meta-Ebene
Vor rund einem Jahr habe ich meine Facebook- und Instagram-Accounts gelöscht. Vermisst habe ich sie keinen Tag. Und ich frage mich: Wann folgt Whatsapp und wann Twitter?
Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus
Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.