

Yahoos Partnerschaft mit Microsoft ist enttäuschend
13. Februar 2013 um 16:13
Yahoo-CEO Marissa Mayer zeigt sich enttäuscht über die im Dezember 2009 geschlossene Kooperation mit Microsofts Suchtechnologie.
Yahoo-CEO Marissa Mayer zeigt sich enttäuscht über die im Dezember 2009 geschlossene Kooperation mit Microsofts Suchtechnologie. Weder der Marktanteil noch der Umsatz sei gestiegen, äusserte sich Mayer an einer Investorenkonferenz in San Francisco.
Mit der 2010 in Kraft getretenen und auf zehn Jahre Laufzeit geschlossenen Kooperation wollten Yahoo und Microsoft ursprünglich den Suchmaschinenriesen Google angreifen, der Erfolg hat sich aber nicht eingestellt. Yahoo beendete seine Aktivitäten als Suchmaschinenanbieter und setzt statt einer Eigenentwicklung nun Microsofts Bing ein. Damals habe Yahoo noch gesagt, wenn das Abkommen erst mal richtig laufe, erwarte man 500 Millionen Dollar zusätzliche Betriebseinnahmen. Dieser Plan ging bislang nicht wirklich auf, Microsoft steht derzeit bei 16,3 Prozent und Yahoo hält 12 Prozent am US-Suchmaschinenmarkt.
Dennoch lässt sich Marissa Mayer nicht unterkriegen und präsentierte an der Investorenkonferenz weitere Pläne: Einerseits soll die Zahl der Yahoo-Apps reduziert werden. Die 60 bis 70 Apps sollen auf rund zwölf "gestutzt" werden. Andererseits soll die ebenfalls seit 2010 bestehende Partnerschaft mit Facebook ausgebaut werden. (hal)
Loading
Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G
Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.