

Yammer und Office 365 werden eins
29. September 2016 um 13:02
Microsoft räumt mit all den Services auf, die man gekauft oder selbst entwickelt hat und die sich überlappen.
Microsoft räumt mit all den Services auf, die man gekauft oder selbst entwickelt hat und die sich überlappen. Neu einsortiert im Portfolio wird nun Yammer, der Kollaborations- und Mikrobloggingdienst.
In einem Blog Post gibt Microsoft bekannt, dass man ab Januar 2017 Yammer Enterprise nicht mehr als Standalone-Produkt haben könne. Yammer werde in Phasen über die kommenden Monate vollständig in Office 365 integriert.
Man muss also seine Office 365-Lizenz ändern, will man Yammer Enterprise weiterhin nutzen. Der Softwarekonzern legt seinen bisherigen Yammer-Kunden deshalb ans Herz, zu einem Office-365-Plan wie K1 oder E1 zu wechseln.
Dafür kriegt man direkten Zugang zu SharePoint, One Note-Tools und zum Planner, kann also künftig Word-Dokumente aus Yammer erstellen, gemeinsame Notizbücher (OneNote) führen, SharePoint-Files managen und Aufgaben planen. In den kommenden Monaten werden auch Yammer-Gruppen automatisch in Office 365 migriert. Mit eigenen SharePoint-Sites sollen Yammer-Teams auch Wikis und Blogs aufbauen können.
In einigen Monaten wird laut Microsoft auch die Yammer Notes-Funktionalität ersetzt durch Group OneNote.
Offen ist die Frage, was nach der vollzogenen Integration mit den Jobs bei Yammer geschieht. Dasselbe wie mit den Londoner Skype-Angestellten, glaubt die britische IT-News-Site 'The Register': sie werden reorganisiert oder abgebaut. (mag)
Loading
Wie Swiss den Flugbetrieb mit KI optimiert
Die Fluggesellschaft setzt bei der Planung ihres Betriebs und für die Reaktion auf kurzfristige Störungen auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz.
"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"
Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.
Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365
Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.
Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU
Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.