

Youtube-App nicht mehr im iOS vorinstalliert
7. August 2012 um 11:52
Die nächste Version des Betriebssystems von iOS soll ohne die vorinstallierte Youtube-App daherkommen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Apple schreibt.
Die nächste Version des Betriebssystems von iOS soll ohne die vorinstallierte Youtube-App daherkommen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Apple schreibt. So sollen die Nutzer via Webbrowser auf die Videoplattform zugreifen. Ausserdem arbeite Google an einer neuen über den App-Store ladbaren App, wie eine Apple-Sprecherin gegenüber Bloomberg bestätigte.
Kürzlich hat Apple schon Googles Maps aus den vorinstallierten Apps entfernt. In diesem Fall lanciert der US-Konzern einen neuen Kartenservice. Bei der Youtube-App scheint es aber nicht darum zu gehen, dass Apple eine eigene Konkurrenz bringen will.
Apples Lizenz, die Youtube-App in iOS einzuschliessen sei schlicht abgelaufen, heisst es von Seiten des iPhone-Herstellers. Die App für den direkten Zugang zu Googles Videoplattform war seit Verkaufsbeginn des iPhone im Jahr 2007 auf jedem Gerät fest installiert gewesen. (hal)
Loading
Apple will mit "Skibrille" in neuen Markt vordringen
Erstmals seit der Apple Watch präsentiert der Konzern eine neue Gerätekategorie: eine Mixed-Reality-Brille. Sie ist monumental teuer.
Meta kündigt vor erwarteter Apple-Premiere neue VR-Brille an
Das Gerät soll im Herbst auf den Markt kommen und wahrscheinlich die Apple-Brille konkurrenzieren.
Apple: Entwickler verdienen 1,1 Billionen Dollar im App-Store
Der Konzern will mit einer Studie die Bedeutung seines Stores unterstreichen. Allerdings wird in die eindrückliche Summe viel mit eingerechnet.
Wie Microsoft und IBM: Auch Apple forscht in Zürich
Seit Jahren betreibt Apple ein Forschungszentrum in Zürich. Laut dem IT-Fachmagazin 'Macprime' tüftelt der Konzern in der Schweiz an Maps, Robotik oder VR.