Zahl der arbeitslosen Informatiker nimmt weiter deutlich zu

7. Mai 2020 um 14:26
  • people & jobs
  • coronavirus
  • channel
  • arbeitsmarkt
image

Das Seco hat die Arbeitslosenzahlen für April 2020 publiziert: Diesen Monat waren fast ein Drittel mehr IT-Fachleute arbeitslos als vor einem Jahr.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat die Arbeitslosenzahlen für April 2020 publiziert. Im März war die Arbeitslosenquote von 2,6% auf 2,9% gestiegen. Nun liegt sie bei 3,3%. Ende April waren demnach 153'413 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldet. Das entspricht einer Zunahme von 17'789 Personen seit Ende März.
Wie drastisch die Entwicklung ist, wird im Vergleich zum April 2019 deutlich: Damals waren 46'115 Personen weniger arbeitslos. Das heisst, dass die Zahl um 43% gestiegen ist. Die Anzahl gemeldeter offener Stellen sank im selben Zeitraum um über die Hälfte auf noch 18'415.
Im Wirtschaftszweig "Information und Kommunikation" waren im April 4884 Arbeitslose bei den RAV gemeldet. Davon stammen 2590 aus der Informatik.
Die Arbeitslosenquote in der IT beträgt 3,4%. Das entspricht einer Zunahme von 13% im Vergleich zum März, im Jahresvergleich gar um 28,6%. Schweizweit sind 576 Informatiker mehr bei den zuständigen Stellen als arbeitslos gemeldet als im April 2019. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Das sind die Top-CIOs der Schweiz

EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.

publiziert am 29.9.2023
image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

Competec-CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.

publiziert am 28.9.2023
image

Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab

Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.

publiziert am 28.9.2023