

Zahl der neuen Informatiker mit Berufsprüfung nimmt etwas ab
4. September 2018 um 09:22
232 Personen haben im Frühjahr 2018 eine eidgenössische Berufsprüfung und 45 eine höhere Fachprüfung im Bereich Informatik abgelegt.
232 Personen haben im Frühjahr 2018 eine eidgenössische Berufsprüfung und 45 eine höhere Fachprüfung im Bereich Informatik abgelegt. Das sind praktisch gleich viele wie letztes Jahr, als insgesamt 279 Teilnehmer zu den Prüfungen angetreten sind.
ICT-Berufsbildung teilt nun mit, dass 201 Teilnehmer die Prüfungen erfolgreich bestanden haben. 2017 konnten 213 Personen ein Diplom entgegennehmen, im Jahr zuvor waren es mit 216 nochmals knapp mehr.
Die Zahl der 2018 erfolgreich absolvierten Berufsprüfungen teilt sich wie folgt auf:
- 77 Wirtschaftsinformatiker
- 69 ICT-System- und Netzwerktechniker
- 16 ICT-Applikationsentwickler
- 5 Mediamatiker
Die höhere Fachprüfung zum ICT-Manager schlossen 34 Kandidaten erfolgreich ab.
Die Berufsprüfungen sind praxisnahe Abschlüsse und zählen zur Berufsbildung. Zugelassen sind Kandidaten mit mehrjähriger Erfahrung im entsprechenden Gebiet. Die Prüfungen ermöglichen eine erste fachliche Vertiefung und Spezialisierung nach der Grundbildung in einem Beruf.
Die höheren Fachprüfungen sollen Berufsleute einerseits als Experten im Berufsfeld qualifizieren und andererseits die Absolvierenden auf das Leiten eines Unternehmens vorbereiten. Sie können auch von Hochschulabsolventen abgelegt werden, um ihre fachliche Qualifikation zu vertiefen. (ts)
Loading
Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress
Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.
Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer
Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Podcast: Heftige Kritik für Covid-Beschaffung des BAG
Eine Beschaffung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für die Covid-Plattform gibt zu reden. Die Kosten liefen aus dem Ruder und können nicht mehr belegt werden. Was ist da los? Das besprechen wir in der aktuellen Podcast-Episode.