Zahl der offenen Informatikstellen wieder zurückgegangen

25. August 2005 um 13:16
  • politik & wirtschaft
  • informatik
  • schweiz
  • it-branche
image

Der Aufschwung der letzten Monate wurde unterbrochen.

Der Aufschwung der letzten Monate wurde unterbrochen.
Gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik (BfS) aus dem aktuellen Schweizer Beschäftigungsbarometer für das zweite Quartal ist die Zahl der freien Stellen im Bereich Informatikdienste wieder etwas zurückgegangen. Mit einem Wert von 168,1 liegt der Index wieder deutlich unter den 210,3 Punkten, die er im ersten Quartal erreichte. Diese stellten damals einen Spitzenwert dar, wie er seit Ende 2001 nicht mehr erreicht worden war.
Die Zahl der offenen Stellen im zweiten Quartal lag allerdings immer noch 10,8 Prozent höher, als im zweiten Quartal des letzten Jahres und ist weit entfernt von den Tiefstwerten, die zwischen Ende 2002 und Ende 2003 erreicht wurden.
Insgesamt arbeiteten im Bereich Informatikdienste in der Schweiz gemäss BfS 63'000 Beschäftigte (Vollzeit- und Teilzeitarbeitnehmer). Im Vorquartal waren es noch 62'000. Auf Vollzeitäquivalente umgerechnet bot der Sektor im zweiten Quartal 56'000 Vollzeitstellen, verglichen mit 54'000 im ersten Quartal. (Hans Jörg Maron)
(Bild: Grafik © inside-it.ch, Quelle BfS)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform

Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.

publiziert am 24.11.2023
image

Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?

Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.

publiziert am 24.11.2023 2
image

EFK: Verwaltung hat bei Digitali­sierung "steile Lern­kurve" vor sich

Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.

publiziert am 23.11.2023
image

392 Millionen Franken für die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Der Bundesrat will mit der digitalen Transformation der Gesund­heits­branche vorwärtsmachen. Dafür sollen Systeme und Prozesse besser aufeinander abgestimmt werden.

publiziert am 23.11.2023